
Gemeinsam gestalten: Das Stadtteilzentrum als sozialer Treffpunkt
Als eine Schlüsselmaßnahme des Integrierten Handlungskonzeptes Berg- und Talachse (IHKo) ist das Begegnungshaus ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Verknüpfung baulicher Stadtentwicklung und strategischer Sozialplanung.
Fördermittel der Europäischen Union (EU) aus dem Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Städtebaufördermittel von Bund und Land haben maßgeblich zur Finanzierung des Umbaus des denkmalgeschützten Gebäudes beigetragen und die Realisierung dieses besonderen sozialen Ortes erst möglich gemacht.
Ob Workshop, Nachbarschaftstreffen, Bildungs- oder Beratungsangebot: Gestalten Sie das Miteinander im Viertel mit! Kommen Sie vorbei, bringen Sie sich ein und machen Sie das Haus zu einem lebendigen Ort für alle.
Bitte nutzen Sie unser Online-Formular, um Anfragen für die Nutzung unserer Räume zu stellen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Begegnungshaus und Stadtteilzentrum begrüßen zu dürfen.